Auch 2015 nahmen die Gymnastinnen des TSV Graben erfolgreich an vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen teil.
31.01. | Freundschaftswettkampf in Lahr |
07.02. | Bunter Abend des TSV/FV die Gymnastinnen und die Gruppe Dance and Fun bereicherten das Programm mit 5 Tänzen |
28.02. | Gaumeisterschaften Jugend in Graben |
01.03. | Schülerinnen-Cup in Frankenthal |
08.03 | Teenie-Cup in Frankenthal |
14.03 | Badische Meisterschaften RSG in Graben Unsere SWK-Gruppe belegte den 3. Platz. unsere bd. JWK-Gruppen wurden 1. und 3. Sieger |
15.03. | Frühlings-Cup der K-Stufen in Graben |
22.03. | Baden-Cup Gymnastik in Karlsruhe unsere K-Gruppe belegte den 2. Platz |
28.03. | Baden-Württembergische Meisterschaften in Meersburg unsere JWK-Gruppen belegten Platz 2 und 3 |
11.04. | Frühlings-Cup RSG in Oppau |
18.04. | Süddt. Meisterschaften in Jena hierzu hatte sich Jana Saval bei den BM qualifiziert |
18.04. | Hinrunde Ligawettkampf K-Gruppe in Kork |
02./03.04. | Felsenland Cup in Dahn |
09.05. | Regio-Cup K-Übungen und Rückrunde Ligawettkampf hierzu hatte sich Maike Schlindwein beim Baden-Cup qualifiziert. Die K-Gruppe belegte nach Hin- und Rückkampf den 1. Platz. |
13.06. | Gruppenwettkampf in Heppenheim |
20.06. | Asparagus-Cup in Graben |
21.06. | Gaumeisterschaften Kinderklassen in Graben |
26./27.06. | Deutschland-Cup Gruppen in Chemnitz vom TSV hatten sich 4 Gruppen hierzu qualifiziert |
27.06. | Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz in Iffezheim Unsere Gruppe 18plus wurde 1. Badischer Meister |
04./05.07. | Straßenfest TSV unsere Abteilung hilft beim Aufbau/Abbau und bei der Bewirtung mit zahlreichen Helfern, einschließlich den Kindern |
04./05. | Badische Jugendbestenkämpfe in Karlsruhe unsere Kindergruppe 8-10 belegte den 3. Platz |
05.07. | Auftritt der Gruppe Dance and Fun bei der Gala der Älteren anlässlich der Landesgymnaestrada in Karlsruhe |
11.07. | Landeskinderturnfest in Pforzheim unsere beiden Juniorinnengruppen werden von den badischen Jugendverantwortlichen gebeten bei der Gala „Stars und Sternchen“ mitzuwirken. Bei den drei ausverkauften Vorstellungen im Kongresszentrum werden unsere Gymnastinnen für ihre tolle Darbietung mit viel Applaus belohnt. |
02.-04.10. | Deutsche Meisterschaften Gymnastik und Tanz in Bremen Unsere Gruppe 18plus wurde Deutscher Vizemeister im Mehrkampf. Im Finale Tanz wurde sie 4. und im Finale Gymnastik 6. Sieger |
05.11. | Die Gymnastinnen bereichern das Programm beim Seniorennachmittag der Gemeinde |
15.11. | 3×8 Mixed-Turnen des Kraichturngaus in Karlsdorf Alle 8 Gymnastinnen bei diesem Teamwettkampfes mit Turnerinnen und Turner kommen vom TSV Graben |
28.11. | Begegnungsfest der Gemeinde für die Asylanten auch hier vertraten unsere Gymnastinnen den TSV |
12.12. | Nikolausschauturnen „Die Schneekönigin“ das Nikolausschauturnen war ein würdiger Abschluss des sportlichen Jahres der RSG-Abteilung. Die zahlreichen Zuschauer zeigten mit ihrem anhaltenden Applaus, dass ihnen die mit tänzerischen und gymnastischen Übungen gezeigte Geschichte der Schneekönigin gut gefallen hat. |
Die 28 hier aufgezählten Termine zeigen deutlich, dass die Gymnastinnen des TSV Graben nicht nur in ganz Deutschland (vom Bodensee bis nach Bremen),sportlich unterwegs sind, sondern auch bei den verschiedenen Anlässen der Gemeinde immer zur Stelle sind, wenn wir unseren Verein vertreten sollen.
Dies ist oft mit einem enormen finanziellem Aufwand verbunden (Übernachtungen, Fahrtkosten), die von den Beteiligten fast zu 100% aus eigener Tasche finanziert werden, außerdem liegen die Kosten für ein Turnanzug bei ca. 200 Euro und auch die Handgeräte, welche die Gymnastinnen für ihre Einzelwettkämpfe brauchen kosten ca. 50 bis 150 Euro. Auch diese .Kosten werden ausschließlich von den Eltern getragen.
Um den enormen Trainingsaufwand zu bewältigen ist es notwendig, dass wir zahlreiche und gute Trainerinnen zur Verfügung haben. Besonders stolz bin ich darauf, dass diese alle in unserem Verein aufgewachsen sind, und ihre aktive Laufbahn als Trainerinnen und Helferinnen fortführen(was in unserer Sportart durchaus nicht selbstverständlich ist). Dies gilt auch für die vielen Kampfrichterinnen, die sich immer wieder bereit erklären unentgeltlich bei den Wettkämpfen zu werten, damit unsere Gymnastinnen überhaupt starten können oder wir sonst eine hohe Strafe zahlen müssten. Besonderen Dank hier auch an Laura Bauer und Ramona Müller, die beide die Prüfung als Bundeskampfrichterin abgelegt haben, so dass wir auch bei Wettkämpfen auf Bundesebene Kampfrichterinnen stellen können.
Mir, meinen Trainerinnen und auch den Eltern meiner Gymnastinnen ist es bewusst, dass wir eine der Abteilungen sind, die den Verein finanziell mehr belasten als andere Abteilungen. Doch aus diesem Grund kann ich mich auch auf die Eltern verlassen, die bei jeder Veranstaltung des Vereins (Fasching, Straßenfest usw.) tatkräftig mithelfen ebenso auch meine jungen Gymnastinnen, die immer beim Aufbau mithelfen, und die eine große Unterstützung bei den vier Altpapiersammlungen der Jugend darstellen.
Gabi Müller